Cloudogu Glossar

Contin­uous Integra­tion (CI) in der Software­entwicklung

Im Rahmen von Continuous Integration werden in der Softwareentwicklung einzelne Komponenten einer Software kontinuierlich zusammengefügt (Buildprozess). Üblicherweise geschieht dies jedes Mal, wenn Änderungen in der Versionsverwaltung eingecheckt werden.

Das Ziel von Continuous Integration ist es, die Qualität in der Softwareentwicklung zu verbessern und potentielle Fehler schnellstmöglich zu entdecken.

Neben dem einfachen Zusammenfügen (Build) der Software können auch noch automatische Tests oder Qualitätsanalysen als Teil der CI-Pipeline implementiert werden.

Abgren­zung zu Contin­uous Deploy­ment und Contin­uous Deliv­ery

Continuous Integration bildet die Grundlage für die weiterführenden Ansätze Continuous Delivery und Continuous Deployment.

Contin­uous Integra­tion mit dem Cloudogu Eco­System

Das Cloudogu EcoSystem bringt alles mit, was man für eine Continuous Integration Pipeline benötigt:

Cloudogu EcoSystem Download

Jetzt das Eco­System her­unter­la­den

Sie möchten das Cloudogu EcoSystem selbstständig aufsetzen? Kein Problem, wir stellen Ihnen die Community Edition als kostenfreien Download zur Verfügung.

Cloudogu EcoSystem herunterladen