Menu
Start
Lösungen
EcoSystem
Überblick
Preise
DevOps
Features
Architektur
Anwendertypen
Fragen & Antworten
Schulungen
Consulting
SCM-Manager
Unternehmen
Über uns
Erfolgsgeschichten
Partner & Referenzen
Kontakt
Blog
Karriere
Stellenangebote
Arbeiten bei uns
Fragen & Antworten
Über Braunschweig
Community
de
en
Glossar
Wörterbuch der Softwareentwicklung & IT
A
B
C
D
G
I
J
K
O
P
S
T
A
Automatisierung
Reduzierung von manuellen Arbeitsschritten. Automatisierung hat das Ziel Prozesse effizienter zu gestalten.
B
Backend
System, das im Gegensatz zum Frontend nicht für den Nutzer sichtbar ist.
C
Cloudogu EcoSystem
Plattform für Softwareentwicklung, die eine Auswahl an miteinander vernetzten Tools bereitstellt.
Continuous Delivery
Kontinuierliche Auslieferung von Änderungen direkt zum Kunden.
Continuous Deployment
Kontinuierliches Deployment von Änderungen auf einem Server.
Continuous Integration
Kontinuierliches Zusammenfügen und Verlinken von allen Artefakten und Komponenten in der Softwareentwicklung.
D
DevOps
Kunstwort, dass aus den Worten „Development“ und „Operations“ zusammengesetzt ist. Der Ansatz beschreibt die enge Zusammenarbeit dieser beiden Bereiche.
Digitale Transformation
Die Digitale Transformation beschreibt die Erweiterung eines analogen Produktportfolios um digitale Angebote, mit dem Ziel geänderten Anforderungen des Marktes zu bedienen.
Docker
Docker
©
ist eine Softwarelösung, die eine Isolierung von Anwendungen durch Container-Technologie ermöglicht.
Dogu
Ein Dogu ist ein containerisiertes Tool, das in das Cloudogu EcoSystem eingebunden ist.
G
GitOps
GitOps beschreibt ein Konzept, bei dem die Sourcecodeverwaltung die Zentrale Rolle beim Betrieb von Software in Clustern übernimmt.
I
Instanz
Eine Instanz des Cloudogu EcoSystem (CES) ist eine einzelne Installation. Jede Instanz des CES muss am Backend registriert sein.
IT-Infrastruktur
Beschreibt allgemein alle materiellen und immateriellen Güter, welche die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungssoftware ermöglichen.
J
Jenkins CI
Jenkins CI ist ein Open-Source-Automatisierungsserver für Continuous Integration und Continuous Delivery.
K
Kubernetes
Kubernetes ist eine Open-Source-Lösung zur Orchestrierung von z.B. mit Docker© containerisierten Anwendungen.
O
On-Premises
Ein System das auf dem „eigenen Gebiet“ oder lokal, auf eigener Hardware oder im Rechenzentrum, betrieben wird.
P
Pipeline
Ein Prozess in der Softwareentwicklung, der in mehrere Stufen aufgeteilt ist. In jeder dieser Stufen werden Aktivitäten zur Entwicklung der Software ausgeführt.
S
SDLC – Lebenszyklus der Softwareentwicklung
Der SDLC (Software Development Life Cycle) beschreibt die Phasen, die ein Softwareprodukt während seiner Entwicklung durchläuft.
Single Sign-On
Beim Single Sign-on (SSO) kann ein Benutzer nach einmaliger Authentifizierung, ohne weitere manuelle Anmeldungen, auch andere Services und Tools nutzen.
Skalierung
Unter Skalierung bzw. Skalierbarkeit wird die Fähigkeit eines Systems, Netzwerks oder Prozesses verstanden, seine Größe zu verändern, bzw. zu wachsen.
Smeagol
Smeagol ist ein Open-Source-Wiki, das seine Inhalte in direkt in Git Repositories speichert und so die Dokumentation von Code und Konfigurationen vereinfacht.
SonarQube
SonarQube ist eine Open-Source-Plattform für die statische Codeanalyse, um die technische Qualität von Quellcode zu prüfen.
T
Toolchain
Eine Toolchain kann als Werkzeugkoffer angesehen werden, wobei alle enthaltenen Werkzeuge miteinander verknüpft sind und somit eine Kette bilden. Durch diese Verknüpfung werden Prozesse automatisiert.