IT-Infrastruktur
Allgemein beschreibt der Begriff der IT-Infrastruktur alle materiellen und immateriellen Güter, die den Betrieb von Anwendungssoftware ermöglichen. Er umfasst unter anderem die Software und Dienste, die von Anwendern genutzt werden.
Infrastruktur für die Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung umfasst die Infrastruktur demnach alle Tools und Services, die von den Anwendern benutzt werden um Software zu entwicklen (lokal installierte Software und Webanwendungen) sowie übergeordnete Systeme, die für den Betrieb der Organisation benötigt werden.
Das Cloudogu EcoSystem ist eine IT-Infrastruktur zur Softwareentwicklung und umfasst dafür wichtige Software und Services. Es bietet mit SCM-Manager einen Server zur Versionsverwaltung, mit Jenkins einen Build Server, mit Nexus Repository ein Artefakt Repository und mit SonarQube ein Tool zur Qualitätsanalyse.
Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl weiterer Komponenten, die unterschiedlichste Bereiche des Lebenszyklus der Softwareentwicklung abbilden.