Karriere – Fragen & Antworten

Eure häufigsten Fragen zum Arbeiten bei Cloudogu

Wir möchten Dir den Weg zu uns so einfach wie möglich gestalten. Einige Fragen schießen Dir eventuell bereits durch den Kopf. Und damit bist Du nicht alleine – uns haben bereits viele Fragen rund um den Bewerbungsprozess und unsere Arbeitsumgebung erreicht.
Die häufig gestellten Fragen haben wir hier bereitgestellt. Und damit Du Dich schnell zurechtfindest, sind sie direkt aus Deiner Sicht gestellt.

  • Was bedeutet es für euch eine Remote-First-Company zu sein?
    Im März 2020 haben wir als Arbeitgeber schnell auf die Pandemie reagiert und die firmenweite Zusammenarbeit auf Remote-Arbeit umgestellt.

    Auch in Zukunft wollen wir einen hohen Grad an Flexibilität anbieten. Wir entschieden uns dazu eine Remote-First-Company zu werden. Unternehmensweit gilt der Remote-first-Ansatz. Remote-Arbeit wird als Norm akzeptiert und es besteht für jeden Mitarbeitenden die Möglichkeit mobil zu arbeiten. Unsere Büroräume bleiben bestehen. Gerne wollen wir auch in Zukunft zum persönlichen Austausch zusammen kommen.
  • Was macht euch als Arbeitgeber aus?
    Unsere strategische Unternehmensausrichtung ermöglicht es Dir, Dich mit innovativen Themen zu beschäftigen. Deine Meinung ist dabei sowohl in der fachlichen Umsetzung als auch in strategischen Herausforderungen gefragt. Unsere Mitarbeiter:innen schätzen das tolle Kollegium, eine offene Feedbackkultur, die innovativen Themen und Technologien und das moderne Arbeitsumfeld.
  • Wie sieht die Unternehmensvision von Cloudogu aus?
    In unserer Vision haben wir uns zum Ziel gesetzt, die komplexen Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft für unsere Umwelt positiv zu gestalten. Unsere Mission ist es, eine einfach nutzbare Umgebung für Softwareentwicklung sowohl für die Community als auch für Unternehmen bereitzustellen. In unserer Zielerreichung begleiten uns die Unternehmenswerte „Missionsorientiert“, „Kollaborativ“ sowie „lernende Organisation“.
  • Wen sucht ihr?
    Wir suchen Hands-On-Persönlichkeiten. Um dem stetigen Wandel der IT gerecht zu werden, braucht es Flexibilität. Wenn Du Lust hast neue Dinge auszuprobieren und Ideen mit einfließen zu lassen, bist Du bei uns genau richtig!
  • Welchen Inhalt sollte meine Bewerbung mindestens haben?
    Um einen ersten Eindruck zu Deiner Erfahrung zu erhalten, freuen wir uns auf einen Lebenslauf mit einem Überblick über Deine bisherigen Projekte und Deine fachlichen Kenntnisse. Abrunden würde es Deine Bewerbung, wenn Du zusätzlich angibst was Dich motiviert hat, Dich bei uns zu bewerben und wie Du Dich mit unserer Unternehmensausrichtung identifizieren kannst. Schicke uns die Unterlagen vorzugsweise per Mail (karriere@cloudogu.com) oder nutze die Online-Bewerbungsmöglichkeit.
  • Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
    Unser Bewerbungsprozess ist schlank gehalten und gliedert sich in die drei unten gezeigten Phasen:

    1. Schritt
    Eingang und Sichtung der Unterlagen.

    Bewerbungssichtung
    2. Schritt
    Kennenlernen mit Führungskraft, fachlichen Expert:innen und der Personalabteilung, ca. 1,5 Std.

    Kennenlernen vor Ort
    3. Schritt
    Angebot und Vertragsunterschrift.

    Vertragsunterschrift
    Willkommen bei Cloudogu!


    Vertragsunterschrift
  • Wer nimmt an einem Kennenlerngespräch teil?
    In unseren Kennenlerngesprächen ist Deine zukünftige Führungskraft, ein:e Mitarber:in aus der Fachabteilung sowie die Personalabteilung dabei. So bieten wir schon im ersten Gespräch die maximalen Informationen aus allen Bereichen.
  • Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
    Für uns ist entscheidend, inwieweit Du mit Deiner Persönlichkeit, Deiner Erfahrung, Deinen methodischen und fachlichen Fähigkeiten und Deinem Potenzial zu uns passt und inwieweit wir als Arbeitgeber zu Dir passen. An der Auswahlentscheidung wirken immer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der einzelnen Bewerbungsphasen mit. Bei uns wartest Du nicht lange auf eine Rückmeldung – wir treffen schnelle und transparente Entscheidungen.
  • Wo und wie werden meine Bewerbungsdaten gespeichert?
    Deine Bewerbungsunterlagen und alle mit dem Bewerbungsverfahren zusammenhängenden Prozessdaten werden in einer dem deutschen Datenschutzrecht unterliegenden Lösung gespeichert. Wenn Du dies nicht möchtest, gib uns bitte einen Hinweis, und wir löschen diese Daten nach Abschluss Deines Bewerbungsverfahrens. Eine automatische Löschung erfolgt nach 6 Monaten.
  • Wie bereite ich mich auf ein Kennenlernen bei euch vor?
    Wir sehen ein Kennlerngespräch als gegenseitige Vorstellung auf Augenhöhe. Wir stellen Dir ausführlich die Cloudogu GmbH als Unternehmen und als Arbeitgeber vor und freuen uns im Gegenzug darauf, Dich und Deine Erfahrungen kennenzulernen. Über diesen Austausch gelangen wir zu den fachlichen Themen. Bei uns hast Du keine Tests oder tückischen Fragen zu erwarten – wir möchten die gemeinsame Zeit nutzen, um zu prüfen ob wir zueinander passen!
  • Ist eine Initiativbewerbung möglich?
    Auf jeden Fall! Wir freuen uns, wenn Du Dich mit Cloudogu identifizieren kannst. Sofern Du Deine Fähigkeiten nicht in den offenen Stellen wiederfindest, bewirb Dich gern trotzdem oder nutze unser Kontaktformular auf der Homepage. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
  • Wie kann ich Teil der Cloudogu Community werden?
    Mit der Cloudogu Platform haben wir einen Ort zum Austausch rund um das Cloudogu EcoSystem und moderne Softwareentwicklung aufgebaut. Hier kannst Du Dich anmelden, wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest.
  • Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?
    Schon vor Deinem Einstieg geben wir Dir Infos an die Hand, was Dich am ersten Tag erwartet. Als neues Cloudogu-Teammitglied steht Dir ein Buddy aus dem Team für Fragen zur Seite. Zusätzlich erarbeiten wir für die ersten Wochen einen individuellen Einarbeitungsplan, sodass Du Dich optimal einfinden kannst. Uns ist es wichtig, dass Du Dich von Anfang an willkommen fühlst. Darum achten wir z.B. darauf, dass Dein Arbeitsplatz, inklusive technischer Ausstattung, vorbereitet ist.
  • Wie ist die Arbeitsatmosphäre bei Cloudogu?
    Wir pflegen bei Cloudogu ein offenes Miteinander auf Augenhöhe. Der Teamgedanke steht dabei an wichtiger Stelle. Ein vertrauensvolles Umfeld ermöglicht es uns gemeinsam mit Spaß und Motivation an unseren Zielen zu arbeiten. Wir kommen nicht nur zum Arbeiten zusammen, sondern verbringen auch die ein oder andere Stunde nach dem Feierabend gemeinsam.
  • Wie fördert ihr die interne Wissensvermittlung?
    Unsere Teams veranstalten eigenständig und in regelmäßigen Abständen eine Knowledge-Base, in welcher ein bestimmtes Thema vorgestellt wird. An dieser können alle Kolleg:innen teilnehmen. Das Ziel ist es, internes Wissen weiterzugeben. Zudem hat sich eine Arbeitsgruppe gefunden, die das Lernen bei Cloudogu weiter vorantreibt, um es nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
  • Welche Unternehmenskommunikation pflegt ihr?
    Uns sind eine offene Kommunikation und eine hohe Transparenz wichtig. Persönlicher Kontakt, E-Mails, Telefon, Chat – alles ist bei uns etabliert. Gerne kannst Du auf die Kolleginnen und Kollegen zugehen, wenn Du einen Bedarf hast. Dabei spielen Hierarchien keine Rolle. Jeder von uns ist offen für Deine Fragen. Allgemeine Unternehmensinformationen werden in größerer Runde regelmäßig geteilt.
  • Wie arbeitet ihr in der aktuellen Corona-Pandemie?
    Im März 2020 haben wir als Arbeitgeber schnell reagiert und die firmenweite Zusammenarbeit auf Remote-Arbeit umgestellt. Die Hardware ist dabei in das Homeoffice der Teammitglieder gewandert und notwendige Ausstattungen wurden erweitert. Google Workspace hilft uns dabei die physische Distanz abzubauen. Einen ausführlichen Bericht findest Du auf unserem Blog.
  • Welche Vorzüge kann ich als Teammitglied bei Cloudogu genießen?
    Wir verfügen über ein Gleitzeitmodell, in dem Du die Möglichkeit hast, Deine Arbeitszeit selbständig zu gestalten. Es gibt dennoch Meetings, bei denen eine Abstimmung notwendig ist. Zudem kannst Du mobil arbeiten.
  • Welche Benefits für Mitarbeitende bietet ihr an?
    Wir haben eine Vielzahl an Benefits anzubieten. Hier ein Überblick: Bikeleasing, Kinderbetreuungszuschuss, betriebliche Altersvorsorge, Teamevents, Gratifikation zu besonderen Anlässen und Grippeschutzimpfungen. Wie Du sie bestmöglich nutzen kannst, erfährst Du bei uns vor Ort!
  • Welche Firmenevents erwarten mich?
    Für eine tolle Teamatmosphäre gehört es dazu, auch mal fern ab des Arbeitsalltages zusammenzukommen. Hierfür organisieren wir regelmäßige Events. Dazu zählen Teamevents (auch gerne mal mit Deiner Familie), Afterworks und eine Weihnachtsfeier.
  • Welche Verantwortung trage ich als Cloudogu Teammitglied?
    Bei uns ist es möglich und durchaus gewünscht sich aktiv in Themen einzubringen. Das agile Vorgehen befähigt uns Dinge auszuprobieren und im Team eigenständig zu lösen. Dieses selbstorganisierte Arbeiten bringt auch Verantwortung mit sich. Als Team verfolgen wir immer ein gemeinsames Ziel, welches es zu erfüllen gilt – wie wir das tun, liegt in unserer Verantwortung.
  • Wie ist der Name Cloudogu entstanden?
    Der Name Cloudogu besteht aus 2 Teilen: Die Begriffe Cloud und Dogu greifen dabei ineinander. Dogu ist aus dem Japanischen entlehnt und steht für Werkzeug. In unserem Cloudogu EcoSystem vereinen wir mehrere Werkzeuge.
  • Wo kann ich Cloudogu in den sozialen Medien finden?
    Hier findest Du unseren Twitter-Kanal. Auch bei LinkedIn, XING, Facebook und Instagram sind wir vertreten. Und die technischen Inhalte findest Du vor allem auf GitHub.
  • Weitere Fragen oder Anregungen?
    Wir freuen uns auf deine Nachricht an: karriere@cloudogu.com
    oder ruf kurz durch unter +49. 531. 2 35 28 66 (Tatjana Ksienzyk).