EcoSystem – Fragen & Antworten
Sie möchten mehr über das EcoSystem erfahren? Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und interessanten Fakten rund um die Funktionalitäten.
Allgemeines
-
Ich habe schon eine laufende Toolchain, warum sollte ich das Cloudogu EcoSystem nutzen?
Der Betrieb von Tools mit dem Cloudogu EcoSystem ist sehr effizient:
• Die Installation von Tools ist vereinheitlicht. Dadurch müssen Sie nicht Tool-spezifische Installationstutorials durcharbeiten, sondern können problemlos und innerhalb von wenigen Minuten weitere Tools installieren.
• Die Hürden bei Versionsupdates von Tools ist minimal, da alle neuen Dogu-Versionen vor ihrer Veröffentlichung umfangreiche Integrationstests durchlaufen. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihr System nach einem Update problemlos weiterläuft. So können Sie auch ganz einfach Major Updates ohne viel Aufwand durchführen und Ihre Tools aktuell halten. Bei konventionell betriebenen Tools können Major Updates sehr viel Aufwand verursachen, da „breaking changes“ eine manuelle Migration erfordern können.
• Es bietet die Möglichkeit ein automatisches Backup und Restore für das gesamte System zu nutzen. Dadurch erhöhen Sie ohne zusätzlichen Aufwand die Sicherheit Ihrer Daten. Bei einzeln betriebenen Tools muss entweder erst ein Backup und Restore eingerichtet, oder zumindest jedes Tool einzeln eingebunden werden.
• Die verwendeten Tools werden für Sie automatisch miteinander verknüpft. Dadurch können Sie Prozesse über die gesamte Entwicklungspipeline automatisieren. Wenn Sie Ihre Toolchain selber aufbauen, müssen Sie das selber machen.
Diese Vorteile können Sie ohne Aufwand nutzen, da die Migration zum Cloudogu EcoSystem sehr einfach ist. Dadurch spart Ihnen das Cloudogu EcoSystem langfristig sehr viel Zeit und damit Geld. -
Ich nutze SaaS, warum sollte ich das Cloudogu EcoSystem nutzen?
Sie nutzen SaaS um keinen Gedanken an den Betrieb und die Wartung Ihrer Tools verschwenden zu müssen? Mit dem Cloudogu EcoSystem haben sie nicht nur einen vergleichsweise geringen Betriebs- und Wartungsaufwand, sondern auch noch weitere Vorteile. Im Gegensatz zu SaaS-Tools können Sie die Tools und Prozesse vollständig auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Außerdem haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, da Sie das Cloudogu EcoSystem ganz leicht On-Premises betreiben können. Insbesondere bei SaaS-Anbietern mit außereuropäischen Servern, kann die Sicherheit Ihrer wertvollen Informationen nicht immer garantiert werden.
-
Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung meiner Instanz des Cloudogu EcoSystem?
Mit der Community Edition des Cloudogu EcoSystem können Sie eine Instanz betreiben. Innerhalb dieser Instanz können Sie bis zu 50 Nutzende registrieren. Sie können sie für beliebig viele Repositories und Projekte benutzen. Benötigen Sie mehr Nutzende oder mehr Instanzen, ist die Premium oder Enterprise Edition notwendig. Einen Zugriff auf Private und Premium Dogus haben Sie ebenfalls nur mit der Premium oder Enterprise Edition.
-
Was ist mit „Plattform für meine Toolchain“ gemeint?
Das Cloudogu EcoSystem ist eine virtuelle Maschine auf der unterschiedlichste Tools installiert und betrieben werden. Sie können Ihre Toolchain ganz einfach aus den verfügbaren Tools zusammenstellen. Abhängigkeiten von und Verknüpfungen zwischen den ausgewählten Tools werden automatisch erkannt und eingerichtet. So können sie das volle Potential aus den Tools herausholen und Ihre Arbeit durch die Automatisierung Ihrer Entwicklungspipeline vereinfachen.
Sollte ein Tool das Sie benötigen noch nicht als Dogu verfügbar sein, kann es integriert werden. Ein Dogu können Sie selbst entwickeln und über uns veröffentlichen lassen, oder uns mit der Entwicklung eines Dogus beauftragen. -
Was macht das Cloudogu EcoSystem zu einer DevOps Plattform?
Durch den einfachen Betrieb von Tools bietet das Cloduogu EcoSystem DevOps Teams die Möglichkeit ihre eigene Infrastruktur sehr effizient zu betreiben. Darüber hinaus bieten die Tools vielfältige Möglichkeiten für die Automatisierung von Prozessen, da sie flexibel miteinander kombiniert werden können. So ermöglicht es das Cloudogu EcoSystem erfolgreich DevOps zu leben.
-
Für welche Zielgruppen vereinfacht das EcoSystem den Arbeitsalltag?
Die zahlreichen Features des EcoSystem unterstützen unter anderem Softwareentwickelnde, Systemadministrierende und Projektleitende in ihrer alltäglichen Arbeit. Lesen Sie auf unserer Seite zu unterschiedlichen Typen von Anwendenden mehr über die Vorteile, die das EcoSystem für Sie und Ihr Team bietet.
Technik
-
Was sind die Systemanforderungen des Cloudogu EcoSystem?
Die Systemanforderungen sind von der Nutzung des Systems abhängig. Unsere Dogus haben aufgrund der unterschiedlichen Eigenschafen auch verschiedene Ressourcenanforderungen. Außerdem ist die pure Anzahl an verschiedenen Dogus natürlich auch ein Indikator für die notwendigen Ressourcen. In unserem Entwicklungsteam mit über 20 Entwickler:innen nutzen wir bspw. eine Maschine mit 16 GB Arbeitsspeicher und 4 Kernen. Diese ist sehr performant und beherbergt mehr als 10 Dogus.
-
Wie kann ich das Cloudogu EcoSystem installieren?
Der einfachste Weg ist das von uns bereitgestellte .ovf-Image zu nutzen. In unserem Quickstart Guide ist die Installation detailliert beschrieben.
Auf Anfrage können wir auch Images für VMWare, Virtualbox, Qemu, Google Cloud oder Azure bereitstellen. -
Kann ich das Cloudogu EcoSystem auch bei IaaS-Anbietern hosten?
Da das Cloudogu EcoSystem eine virtuelle Maschine ist, kann es selbstverständlich auch bei IaaS-Anbietern gehostet werden. Durch seine hohe Flexibilität können Sie es genau dort betreiben, wo Sie es wollen. Kontaktieren Sie uns falls Sie ein bestimmtes VM-Image benötigen. Wir können Images für VMWare, Virtualbox, Qemu, Google Cloud oder Azure bereitstellen.
- Wieso ist eine Registrierung von Instanzen notwendig?
Tools
-
Welche Tools sind verfügbar?
Eine Liste aller aktuell als Dogus verfügbaren Tools finden Sie hier.
-
Kann ich Tools auch nachträglich installieren?
Dogus können jederzeit installiert und deinstalliert werden. Bei einer nachträglichen Installation werden automatisch alle Abhängigkeiten zu anderen Dogus berücksichtigt.
-
Wie kann ich weitere Tools integrieren?
Tools werden als Dogus im Cloudogu EcoSystem integriert. Sie können ein Dogu entweder selber entwickeln und über uns veröffentlichen lassen, oder uns mit der Entwicklung eines Dogus beauftragen.
Ab der Premium Edition können auch private Dogus verwendet werden. Diese Dogus sind nur für den Inhaber oder die Inhaberin selbst verfügbar.
Lizenzen & Verträge
-
Welche Vertragslaufzeit haben die kostenpflichtigen Editionen des Cloudogu EcoSystem?
Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate. Sofern Sie nicht vorab künden, verlängert sich die Laufzeit automatisch um weitere 12 Monate.
-
Wie erhalte ich Lizenzen für lizenzpflichtige Produkte die im Cloudogu EcoSystem verfügbar sind?
Sollten Sie neue Lizenzen benötigen, können Sie diese entweder beim jeweiligen Anbieter oder auch direkt über uns erstehen. Wir sind Partner von Atlassian und EasySoftware. Wenn Sie bereits Lizenzen für Produkte besitzen, können Sie diese im EcoSystem verwenden.
-
Ich habe schon eine Lizenz für die lizenzpflichtigen Produkte im EcoSystem. Kann ich diese weiter verwenden?
Natürlich! Sie haben die Möglichkeit Ihre Lizenzen auf Ihre Instanz(en) zu übertragen. Falls Sie zusätzliche Lizenzen benötigen, können Sie diese direkt über uns oder beim jeweiligen Anbieter erwerben.
-
Wie berechnet sich der Support bei mehreren Instanzen?
Der angegebene Preis für unseren Support bezieht sich auf den Support für eine Instanz. Mit jeder weiteren Instanz steigt auch der Preis für den Support, die Kosten je Instanz werden jedoch deutlich günstiger, da der zusätzliche Aufwand je Instanz geringer wird. Der Support muss immer für alle Instanzen erworben werden.
-
Kann ich Instanzen nach Ablauf der Vertragslaufzeit oder Kündigung der kostenpflichtigen Edition weiter benutzen?
Ja, bei Ablauf der Laufzeit oder Kündigung wird nur die Anbindung der Instanzen zur Cloudogu Platform deaktiviert, d.h. automatische Provisionierung und Wartung funktionieren in diesen Instanzen nicht mehr.
-
Kann ich während der Vertragslaufzeit Instanzen oder Anzahl der Nutzenden verändern?
Ein Upgrade auf höhere Stufen ist jederzeit möglich, ein Downgrade nur zum Ende der Laufzeit.
-
Kann ich bei der Enterprise Edition nach Ende der Laufzeit ein Downgrade zur Premium Edition durchführen?
Ja, ein Downgrade ist zum Ende der Laufzeit möglich.