- Services, Service Discovery & Loadbalancing
- Zero Downtime Deployments
- Horizontale Skalierung / Replikation
- Storage (Persistent Volumes/Persistent Volume Claims)
- State (Stateful Sets)
- Namespaces
- Weiterführende Themen für die tägliche Arbeit

Kubernetes – Application Development and Deployment
Schulung zu Microservice-Anwendungen und Container Orchestration
Angebote:
Offene Schulung
Inhouse Schulung
Zielgruppe:
Softwareentwickler
Softwarearchitekten
Im DevOps / CD-Umfeld haben sich Container Technologien und Microservice-Anwendungen durchgesetzt. Docker© Technologien und die Container Orchestrierung mittels Kubernetes hilft Ihnen im Alltag viele Entwicklungsprozesse zu automatisieren.
In dieser Schulung bringen die Teilnehmer eine Microservice-Anwendung Schritt für Schritt in die Cloud, indem sie diese mittels der Container Orchestration Platform Kubernetes deployen. Zum Abschluss werden außerdem Updates der Anwendung ohne Downtimes eingespielt.
Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet:
- Wie kann ich Anwendungs-Updates ohne Downtime durchführen?
- Was genau sind Pods, Labels, Services, Deployments, Persistent Volumes und Stateful Sets?
- Wie kann ich die Building Blocks von Kubernetes optimal nutzen?
- Mein Cluster ist aufgesetzt und in Betrieb. Wie benutze ich dieses nun?
- Wie bringe ich meine Anwendungen in einen “Managed” Kubernetes Cluster?
Da Kubernetes auf Containern basiert, werden in der Schulung initial die wichtigsten Aspekte der Docker© Technologien aufgefrischt. Ein grundlegendes Verständnis von Container-Technologie ist jedoch erforderlich. Davon abgesehen sind die Schulungsinhalte unabhängig von der bevorzugten Programmiersprache ausgelegt.
Schulungsinhalt
- Auffrischung Docker© Technologien & Container
- Grundlagen von Kubernetes-Clustern
- Building Blocks von Kubernetes
- Benutzung eines Managed Kubernetes Clusters
- Zugriff auf Kubernetes per Command Line Interface (kubectl)
- Pods
Voraussetzungen
- Grundlagen Linux-Kommandozeile (bash)
- Grundlagen Computernetze
- Generelle Kenntnisse der Softwareentwicklung von Webanwendungen. Konkrete Technologien sind nicht erforderlich.
Leistungen
- CKAD Zertifizierter Trainer
- Echter Kubernetes Cluster in der Cloud
- Bereitstellung von Rechnern
- Schulungmaterial inklusive
- Eigenes Exemplar des Buches “Kubernetes Up & Running” von K. Hightower, B. Burns & J. Beda als Nachschlagewerk
- Persönliches Teilnahmezertifikat
- Enge Betreuung von mind. 5 bis max. 12 Teilnehmern durch bis zu 2 Trainer (je nach Gruppengröße)
- Verpflegung (Getränke, Snack, Mittagessen) im Preis enthalten