
GitOps – Continuous Operations
Einstieg in die Automatisierung des Betriebs mittels GitOps
Angebote: Onlineschulung Präsenzschulung Inhouse Schulung
Zielgruppe: Softwareentwickler Softwarearchitekten Administratoren
Im Kubernetes-Umfeld etabliert sich GitOps als neue Stufe des automatisierten Betriebs. Der Begriff kombiniert die Versionsverwaltung Git und die Abkürzung „Ops“ für Operations, den IT-Betrieb. Dabei synchronisiert Kubernetes selbst seinen Zustand aus Git. Der Zugriff von außen (manuell oder per CI-Server) kann entfallen. Diese Art der cloud-native Continuous Delivery bietet viele Vorteile.
„GitOps ist der richtige Weg DevOps zu machen.“ Diese Ansicht vertritt nicht nur der „Vater“ des Begriffs, das zeigt auch der Erfolg der Methode (mehr dazu auf unserer Glossarseite zum Thema). Nach dieser Schulung können Sie beurteilen, ob dies auch für Sie so zutrifft.
Die Schulung richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen mit Kubernetes und beginnt mit den Grundlagen von GitOps. Von Beginn an konkretisieren Übungen die Theorie. Die Teilnehmenden lernen die Unterschiede zu CIOps, sowie Vorteile von GitOps wie die stringent deklarative Beschreibung als Infrastructure as Code kennen.
Zur Umsetzung von GitOps zeigt die Schulung Unterschiede zwischen GitOps-Werkzeugen wie ArgoCD und Flux auf (siehe auch unseren Artikel in der iX zum Thema). Gemeinsam installieren und konfigurieren wir ArgoCD in Kubernetes. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden die Rolle des CI-Servers in Verbindung mit GitOps kennen und wie man Templating (Helm oder Kustomize) damit kombiniert.
Auch Herausforderungen des Alltags wie Fehlerbehandlung, Observability und Löschen von Ressourcen sind Teil der Schulung. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf ergänzende Werkzeuge (beispielsweise für die Speicherung von Secrets und Durchführung von Progressive Delivery) sowie den Betrieb von Clustern und anderer grundlegender Infrastruktur mittels GitOps.
Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet:
- Was ist GitOps?
- Wie unterscheidet sich GitOps von „klassischem“ Betrieb und Continuous Delivery?
- Welche Vorteile hat GitOps?
- Welche Herausforderungen birgt die Umsetzung von GitOps?
- Wie kann GitOps konkret umgesetzt werden?
- Wie können Anwendungen auf Kubernetes mit GitOps deployt werden?
- Welche gängigen Werkzeuge gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Welche Rolle spielt der CI-Server bei GitOps?
- Wie können Templating-Tools mit GitOps kombiniert werden?
- Wie können Ressourcen mittels GitOps gelöscht werden?
- Wie können Observability und Fehlerbehandlung mit GitOps realisiert werden?
- Wie behandelt man Secrets im GitOps-Prozess?
- Kann auch der Kubernetes Cluster selbst mit GitOps betrieben werden?
- Kann GitOps auch ohne Kubernetes umgesetzt werden?
Schulungsinhalt
- GitOps Basics
- Vorteile und Unterschiede zu CIOps (imperativ vs. deklarativ)
- Werkzeuge zur Umsetzung von GitOps (Operatoren/Controller)
- Vergleich zwischen ArgoCD und Flux v2
- Deployment von Anwendungen
- Operator einrichten und konfigurieren
- Observability und Fehlerbehandlung
- CI-Integration
- Templating (Kustomize / Helm)
- Löschen von Ressourcen
- Ergänzende Werkzeuge (Secrets, Progressive Delivery, Backups)
- GitOps für Clusterbetrieb
- GitOps ohne Kubernetes
Voraussetzungen
- Unsere Schulungsteilnehmenden verfügen in der Regel über gute Vorkenntnisse im Bereich Kubernetes, z.B. durch unser Training „Kubernetes – Application Development and Deployment“. Darüber hinaus haben sie ein Grundverständnis der Linux Shell sowie die Grundlagen von CI/CD und Git verstanden.
- Außerdem sollten Sie technisch auf der sicheren Seite sein, wenn Sie
- bereits mit einem Browser an einer Videokonferenz teilgenommen haben,
- einen aktuellen Browser verwenden und
- über einen stabilen Internetzugang verfügen.
- Darüber hinaus sollten folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein:
- Ihr Rechner verfügt über einen Arbeitsspeicher mit mindestens 8 GB RAM.
- Sie verfügen über Administrationsrechte für die Einrichtung einer virtuellen Schulungsumgebung.
- Ihr Rechner ist ausgestattet mit VirtualBox.
- Wir stehen für Ihre Fragen und Wünsche rund um unsere Schulungen zur Verfügung. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob diese Schulung für Sie die richtige ist, beraten wir Sie gerne.
Leistungen
- Abgestimmtes Corona Hygienekonzept
- CKAD-zertifizierte Trainer
- Echter Kubernetes Cluster, CI- und Git-Server in der Cloud
- Bereitstellung von Rechnern für das gebuchte Training (Präsenzschulungen)
- Schulungsunterlagen inklusive
- Persönliches Teilnahmezertifikat
- Enge Betreuung von mind. 5 bis max. 12 Teilnehmenden durch bis zu 2 Trainer:innen (je nach Gruppengröße)
- Verpflegung (Getränke, Snack, Mittagessen) im Preis enthalten (Präsenzschulungen)
Schulungstermine
Exklusive Gruppenschulungen
Ort | Datum | Dauer | Preis |
---|---|---|---|
Inhouse | Individuell auf Anfrage | ||
Online | Individuell auf Anfrage |
Onlineschulungen
Datum | Dauer | Ort | Preis |
---|---|---|---|
26.07. - 27.07.2021 | 2 Tage | Online | 1599€ 1 |
20.09. - 21.09.2021 | 2 Tage | Online | 1599€ 1 |
15.11. - 16.11.2021 | 2 Tage | Online | 1599€ 1 |
Präsenzschulungen
Datum | Dauer | Ort | Preis |
---|---|---|---|
Auf Anfrage | 2 Tage | Auf Anfrage | 1799€1 |